Dienstleistungen Service-BW
Was ist Service-BW?
Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.
Auszubildende in der Berufsschule anmelden
Ausbildungsbetriebe müssen ihre Auszubildenden bei der Berufsschule zum Unterricht anmelden.
Auszubildende arbeiten im Rahmen einer dualen Berufsausbildung an drei bis vier Tagen pro Woche in ihrem Ausbildungsbetrieb. An ein bis zwei Tagen in der Woche besuchen sie die Berufsschule. Oft findet der Unterricht an der Berufsschule auch als Blockunterricht statt. Der Unterricht erfolgt dann wochenweise.
Zuständigkeit
Die Berufsschule, die für den jeweiligen Ausbildungsberuf örtlich zuständig ist
Voraussetzungen
Die duale Berufsausbildung wird durch einen schriftlichen Ausbildungsvertrag begründet. Der Ausbildungsvertrag muss:
- zwischen dem Ausbildungsbetrieb und den Auszubildenden abgeschlossen sein und
- im Verzeichnis der für den Ausbildungsberuf zuständigen Stelle eingetragen sein. In der Regel ist das die zuständige Kammer.
Unterlagen
Die erforderlichen Unterlagen
- stehen auf den Internetseiten der jeweiligen Berufsschule oder
- sind auf dem Anmeldeformular genannt.
Sie können sie auch im Sekretariat der Berufsschule erfragen.
Ablauf
Der Ausbildungsbetrieb und die Auszubildenden müssen einen Ausbildungsvertrag unterschreiben. Sind die Auszubildenden noch nicht 18 Jahre alt, muss die gesetzliche Vertretung, beispielsweise dieEltern, zusätzlich unterschreiben.
Anschließend müssen Sie Ihre Auszubildenden zeitnah bei der zuständigen Berufsschule anmelden.
Welche Berufsschule für Ihren Betrieb zuständig ist, können Sie bei jeder öffentlichen Berufsschule erfragen. Wenden Sie sich hierzu an das Sekretariat.
Sie müssen Ihre Auszubildenden schriftlich anmelden. Dazu müssen Sie ein Formular ausfüllen und an die Schule schicken.
Ein Formularexemplar senden Sie an die Kammer, die für Ihren Betrieb zuständig ist.
Tipp: Auf den Internetseiten der meisten Berufsschulen finden Sie ein Anmeldeformular zum Herunterladen.
Kosten
keine
Rechtsgrundlagen
Lebenslagen
Verwandte Themen
- Ausbildungszeit verkürzen oder verlängern
- Auszubildende zur Abschlussprüfung anmelden
- Auszubildende zur Zwischenprüfung anmelden
- Azubi im Verbund - Förderung beantragen
- Azubi transfer - Förderung beantragen
- Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit kündigen
- Beschäftigte bei der Sozialversicherung anmelden
- Beschäftigung einer Haushaltshilfe auf Minijob-Basis melden
- Betriebsnummer zur Meldung in der Sozialversicherung beantragen
- Eignung zur Ausbildung - Feststellung beantragen
- Eingliederungszuschuss beantragen
- Heimarbeit - Beschäftigung melden
- JOBBÖRSE für Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit nutzen
- Kündigung während der Elternzeit beantragen
- Kündigung während der Pflegezeit beantragen
- Lohnsteuer anmelden und bescheinigen
- Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
- Unternehmenskarte
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat dessen ausführliche Fassung am 09.08.2021 freigegeben.