Dienstleistungen Service-BW
Was ist Service-BW?
Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.
Öffentliche Vergabe - Präqualifikationsverfahren im Liefer- und Dienstleistungsbereich (VOL/A) beantragen
Durch Teilnahme an einem Präqualifikationsverfahren können Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich auftragsunabhängig ihre Qualifikation in folgenden Bereichen nachweisen:
- Gesetzestreue
- Fachkunde
- Leistungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Zuständigkeit
Voraussetzungen
Vollständige und gültige Eignungsnachweise
Unterlagen
Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, teilt die Präqualifizierungsstelle mit, welche Unterlagen eingereicht werden müssen.
Ablauf
Sie müssen die Präqualifizierung beantragen. Wenden Sie sich dazu an die Präqualifizierungsstelle. Dort erhalten Sie das notwendige Antragsformular. Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Verfahren erhält das Unternehmen ein Zertifikat. Damit ist es in der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich registriert. Mit dem Zertifikat beziehungsweise der Zertifikatsnummer kann das Unternehmen seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen.
Kosten
Erkundigen Sie sich bei der Präqualifizierungsstelle.
Rechtsgrundlagen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg hatdessen ausführliche Fassungam 15.04.2015 freigegeben.