Lebenslagen Service-BW
Was ist Service-BW?
Das Portal "Service-BW" wird durch das Innenministerium Baden-Württemberg betreut und weiterentwickelt. service-bw ist deutschlandweit das erste Portal, das von Land und Kommunen gemeinsam aufgebaut wurde, um Bürgern und Unternehmen den Zugang zu Behörden zu erleichtern und den Beschäftigten der Verwaltung eine Basis für die Abwicklung der Verfahren online zu ermöglichen.
Weiterführende Informationen und Links
WennSiesichentschiedenhaben,einKindadoptierenzuwollen,findenSieauf den folgenden Seitenviel Wissenswertes:
- Familienportal
- Bundeszentralstelle für AuslandsadoptioneinschließlichderjeweiligenGesetzestexte
- Liste der Unterzeichnerstaatendes "Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Adoptionen"
- Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS):
- Liste der Auslandsvermittlungsstellen
- Broschüre "Auslandsadoptionen"
- Portal "Eltern im Netz"
- Adoptionsvermittlungsstellen
- Evangelische Beratungs- und Vermittlungsstelle in Württemberg
- Adoptionsvermittlungsstelle beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Adoptionsanträge müssen notariell beurkundet werden. Auf den Internetseiten der Notariate, der Notarkammer des Landes Baden-Württemberg und der Bundesnotarkammer finden Sie weiterführende Informationen, Kontaktdaten, Formulare oder eine Online-Notarsuche.
Freigabevermerk
Stand: 11.01.2022
Verantwortlich: Sozialministerium Baden-Württemberg und Justizministerium Baden-Württemberg