Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beimerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beimerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild von Beimerstetten
Wegweiser Beimerstetten
Blühende Wiese mit Blick auf den Kirchturm

Kinderhaus Sonnenschein

Allgemeines

Unser im Jahr 2015 erbautes Kinderhaus befindet sich am Ortsrand von Beimerstetten und ist in unmittelbarer Nähe zur Grundschule und der Lindenberghalle. Das Kinderhaus Sonnenschein steht unter der Trägerschaft der Gemeinde Beimerstetten. Mit seinen 3,5 Gruppen bietet die Einrichtung Platz für insgesamt 65 Kinder im Alter von 1,0 Jahren bis zum Schuleintritt. In unserer Krippengruppe (Spatzen- und Frösche-Gruppe) können 15 Krippenkinder im Alter von 1,0 Jahren bis 3,0 Jahre betreut werden. Der Kindergarten (Mäuse – und Bären-Gruppe) bietet Platz für jeweils 25 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis Schuleintritt. In den Kindergartengruppen wird ein teiloffenes Konzept umgesetzt.

Besonderheiten des Kinderhauses

Um zu erfahren was das Kinderhaus Sonnenschein auszeichnet, haben wir für Sie einige Besonderheiten des Kinderhauses zusammengefasst.

Besonderheiten

  • Die Eingewöhnungszeit wird im Krippen- wie auch im Kindergartenbereich individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt.
  • Wir legen Wert auf die Selbständigkeit der Kinder, um die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern.
  • Alle zwei Wochen findet der Sporttag in der Halle "Auf der Egert" statt.
  • Tägliche Nutzung von unseren Nebengruppenräumen im teiloffenen Konzept (Malerwerkstatt, Krümelstube, Schlummerhöhle, Wunderkiste, Rappelkiste).
  • Wöchentlich gibt es den Maxi-, Wichtel- und Zwergen-Treff, in welchem die Kinder in ihrer Altersgruppe spezifisch gefördert werden.
  • "Sprache ist der Schlüssel zur Welt", daher legen wir viel Wert auf die alltagsintegrierte Sprachförderung.
  • Tägliche Aufenthalte in unserem Garten.
  • Um dem Bewegungsdrang unserer Kleinsten gerecht zu werden, wird der Spielflur im Krippenbereich täglich genutzt.

Betreuungszeiten

Im Kinderhaus Sonnenschein werden verschiedene Betreuungszeiten angeboten. Hierzu zählt die Regelbetreuung, die verlängerten Öffnungszeiten sowie die Ganztagesbetreuung. Die Ganztagesbetreuung ist an drei Tagen möglich.

Betreuungszeiten Kinderkrippe

Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Ganztagesbetreuung 3-tägig:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Mittwoch von 07:15 Uhr bis 13:30 Uhr
sowie Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Betreuungszeiten Kindergarten

Regelbetreuung:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:45 Uhr bis 16:15 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Ganztagesbetreuung 3-tägig:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Mittwoch von 07:15 Uhr bis 13:30 Uhr
sowie Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr