Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beimerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beimerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Luftbild von Beimerstetten
Wegweiser Beimerstetten
Blühende Wiese mit Blick auf den Kirchturm

Mitfahrplattform PENDLA

Innovationsregion Ulm startet neues Pendlerportal

Gemeinsam besser unterwegs - nachhaltig, günstig und stressfrei

Die Innovationsregion Ulm bringt frischen Wind und weniger CO2 auf die Straßen. Gemeinsam mit dem Alb-Donau-Kreis, der Stadt Ulm und der Stadt Neu-Ulm setzt die Innovationsregion Ulm ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.

Die webbasierte Plattform PENDLA vernetzt künftig Berufspendlerinnen und Berufspendler in der gesamten Innovationsregion Ulm - für mehr Fahrgemeinschaften und weniger tägliche Einzelfahrten. Das Portal ermöglicht auf einfache Weise die Bildung von Fahrgemeinschaften - digital vernetzt, individuell abgestimmt und kostenfrei nutzbar.
Nach Eingabe der täglichen Pendelstrecke erhalten Nutzerinnen und Nutzer automatisch passende Mitfahrvorschläge aus ihrer Umgebung. Die intuitive Kartenansicht erleichtert die Orientierung, während praktische Filteroptionen für optimale Übereinstimmungen sorgen.
Doch PENDLA geht noch einen Schritt weiter: Die Plattform bringt nicht einfach nur Menschen mit ähnlichen Wegen zusammen, sondern ermittelt das perfekte Mitfahr-Match. Neben Start- und Zielort können auch persönliche Vorlieben wie z. B. Musikgeschmack oder Tiere im Auto angegeben werden. So trifft sich nicht nur der Weg, sonder auch die Wellenlänge.
Das Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonnen als auch an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden motivieren möchten, gemeinsam statt alein zu fahren.

Gerade in Zeiten, in denen zahlreiche Baustellen das Stadtbild prägen und der Verkehrsfluss vielerorts ausgebremst wird, bietet PENDLA eine echte Entlastung: Weniger Autos auf den Straßen bedeuten weniger Stau, weniger Parkplatzsuche und letztlich weniger Stress auf dem Weg zur Arbeit. Wer gemeinsam fährt, kommt entspannter an - und trägt gleichzeitig aktuv dazu bei, die Verkehrsbelastung in der Region zu reduzieren.

So funktioniert PENDLA
Unter https://beimerstetten.pendla.com/register können Sie sich ab sofort mit wenigen Klicks registrieren. Nach Eingabe Ihrer Pendelstrecke schlägt Ihnen die Plattform automatisch passende Mitfahrgelegenheiten vor - ganz gleich, ob Sie Mitfahrende oder Fahrende sind. Die Nutzung ist auf allen Geräten möglich - ob Handy, Tablet oder PC.

Auch Unternehmen profitieren
Wir laden auch unsere lokalen Betriebe und Einrichtungen ein, sich auf der Plattform zu registrieren. Gerade für Auszubildende und Fachkräfte können Fahrgemeinschaften ein echter Standortvorteil sein. Unternehmen können sich kostenfrei eintragen unter https://www.pendla.com/firma-eintragen/

Nutzen Sie das Angebot - wir bringen Sie gemeinsam auf den Weg
Mit PENDLA investiert der Landkreis in eine nachhaltige Zukunft der Städte und Gemeinde: weniger Verkehr, weniger Emissionen - und mehr Gemeinschaft. Wir laden Sie herzlich ein, dieses neue kommunale Angebot aktiv zu nutzen und gemeinsam mit uns einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität zu gehen.

Kontakte
Innovationsregion Ulm e. V.

Olgastraße 101
89073 Ulm
Telefonnummer: 0731/173-121

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstraße 30
89077 Ulm
Telefonnummer: 0731/185-0