Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beimerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Beimerstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild von Beimerstetten
Wegweiser Beimerstetten
Blühende Wiese mit Blick auf den Kirchturm

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grüngut".
Es wurden 70 Ergebnisse in 87 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 70.
Ver- & Entsorgung

Platzbetreuung erfolgt durch den Maschinenring. Dieser kontrolliert auch die Abgabe von gewerblichem Grüngut und berechnet diese entsprechend den Vorgaben des Landkreises direkt bei der Abgabe.

Zuletzt geändert: 10.02.2025
Mitteilungsblatt_KW_38.pdf

t von Haushalten statt. Vom 30. September bis 28. Oktober wird in allen Kreisgemeinden holziges Grüngut gesammelt, das korrekt gebündelt am Stra- ßenrand bereitgelegt wurde. Wichtig: Es wird nur gebündeltes

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2024
Mitteilungsblatt_KW_17.pdf

und Sommer für Fraßschäden an Buchsbaumpflanzen. Für den fachgerechten Umgang mit dem betroffenen Grüngut gibt es aus Sicht der Abfallwirt- schaft einiges zu beachten: Befallene Pflanzen dürfen nicht in

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.04.2024
Mitteilungsblatt_KW_48_2015.pdf

Die Sammlung von saftendem Grüngut muss künftig in Contai- nern mit Sickerwasserfassung erfolgen, während die Samm- lung von holzigem Grüngut wie bisher erfolgt. Saftendes Grüngut = Rasenschnitt, Laub, Stauden [...] Stauden, Moos, Blumen Holziges Grüngut = Baumschnitt, Hecken- und Strauchschnitt, Reisig und Wurzelwerk Sofern keine Befestigung und Entwässerung des Beimerstetter Platzes erfolgt, kann keine gemeinsame [...] werden. Aus Sicht des Landratsamtes ist der Platz zu klein, um zusätzlich Container für saftiges Grüngut aufzustellen. Diese Informationen nimmt das Gremium zur Kenntnis. Weitere Beratungen zu diesem Thema

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2016
Mitteilungsblatt_KW_09.pdf

Grüngutsammelplatz im Haitel Man sollte es nicht für möglich halten, was unter dem abgege- benen Grüngut so zu finden ist! Zum wiederholten Male weisen wir auf die Hinweisschilder hin, auf denen genau steht [...] abgeliefert werden darf und was nicht. Metallgestänge haben dort definitiv nichts verloren!! Wenn das Grüngut mit unentdeckten Metallteilen weiterverar- beitet wird, kann es vorkommen, dass dann Funken sprühen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2021
Mitteilungsblatt_KW_10.pdf

Grüngutsammelplatz im Haitel Man sollte es nicht für möglich halten, was unter dem abgege- benen Grüngut so zu finden ist! Zum wiederholten Male wiesen wir auf die Hinweisschilder hin, auf denen genau steht [...] abgeliefert werden darf und was nicht. Draht und Metall haben dort definitiv nichts verloren!! Wenn das Grüngut mit unentdeckten Metallteilen weiterverarbeitet wird, kann es vorkommen, dass dann Funken sprühen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2021
Mitteilungsblatt_KW_27.pdf

Mitbürgern bedan- ken, die ihr Grüngut ohne Beimischung von Hausmüll oder gar Sperrmüll entsorgen. Man sollte es aber nicht für möglich halten, was sonst unter dem Grüngut noch zu finden ist. Noch einmal [...] Hinweisschilder hin, auf denen genau steht, was dort abgeliefert werden darf und was nicht. Wenn das Grüngut weiterverarbeitet wird, kann es schon vor- kommen, dass dann Funken sprühen und Geräte kaputtgehen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2019
Mitteilungsblatt_KW_31.pdf

und „nichtsaftendes“ Grüngut getrennt, was dann zu gegebener Zeit mit Schildern beschrieben wird. Wichtig ist, dass nur das abgeliefert wird, was auch tatsächlich unter Grüngut fällt. Dafür wurde eine [...] Arbeiten nun alle abgeschlossen und einer Eröffnung steht nichts mehr im Wege. Künftig soll das Grüngut im Bereich der Betonan- schubwände abgeladen werden. Die Wände sind dafür da, dass das Grün- gut

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2018
Mitteilungsblatt_KW_49.pdf

über wichtige Themen der Abfallwirtschaft. In der aktuellen Nr. 4 sind das u.a. die Entsorgung von Grüngut und Sperrmüll. Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger an der Lärmaktionsplanung des

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2023
Mitteilungsblatt_KW_44.pdf

Zeiten geöffnet: Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Eine tägliche Anlieferung von Grüngut und anderen Materialien ist alternativ in allen Entsorgungszentren wie beispielsweise dem Ochsenhölzle

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023