In der Übersicht
Projektumsetzung / Baustellenberichte
Spatenstich am 10.12.2024
Am 10.12.2024 fand der Spatenstich für den Ausbau der Breitbandverlegung mit Glasfaserkabel für schnelles Internet statt. Hier werden v. a. unsere außenliegenden Gehöfte und Eiselau angebunden.
Die gesamte Fördertrasse hat eine Länge von 12,4 km. Davon wird bei 5,9 km die bereits bestehende Leerrohrinfrastruktur genutzt.
Die restlichen 6,5 km müssen noch gebaut werden.
Davon werden 1,85 km als Mitverlegungsmaßnahme beim Neubau durch die Netze BW / Zweckverband genutzt. Die noch verbleibenden 4,65 km werden von die Firma Leonhard Weiss komplett neu gebaut.
Informationsveranstaltung
27.01.2025
Am 27.01.2025 fand um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses statt.
Alle Anwohner*innen wurden schriftlich informiert und zur Informationsveranstaltung eingeladen.
Über das Mitteilungsblatt sowie die Gemeindehomepage wurden alle interessierten Bürgerinnnen und Bürger ebenfalls dazu eingeladen.
Einladung Mitteilungsblatt KW 04/2025 (24.01.2025) (PDF-Dokument, 236,78 KB, 28.01.2025)
Hier (PDF-Dokument, 5,89 MB, 28.01.2025) finden Sie die Präsentation zur Informationsveranstaltung am 27.01.2025
Ziele
Ziele
Die Gemeinde Beimerstetten möchte ihre unterversorgten Bereiche in den Wohngebieten mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgen und eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur errichten.
Dazu wurde zunächst ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. So wird gewährleistet, dass der geförderte kommunale Ausbau, in Bereichen in denen ein eigenwirtschaftlicher Ausbau der Telekommunikationsunternehmen angekündigt wird, nicht stattfindet. Denn dort, wo die Telekommunikationsunternehmen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ankündigen, kann nach den Bundesförderbestimmungen kein geförderter Ausbau erfolgen.
Die Gemeinde Beimerstetten wird daher ein gemeindeeigenes Glasfaser-Netz überall dort errichten, wo es eine Unterversorung gemäß den Förderrichtlinien ("weiße Flecken" mit weniger als 30 Mbit/s) gibt. Hierbei übernimmt die Gemeinde Beimerstetten den kompletten passiven Bau der Technik und wird diese dann an einen Netzbetreiber, bei uns aktuell die NetCom BW, verpachten. Der Ausbau erfolgt dabei, bei den unterversorgten Gebieten, bis zur Kelerwandinnenseite des Anschlussnehmers. Der sogenannte FTTB-Ausbau (FTTB = Fibre-to-the-Building; englisch für Glasfaser bis zum Gebäude).
Es ist beabsichtigt, den kommunalen Breitbandausbau voranzubringen und Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Gewerbetreibenden und Bildungseinrichtungen eine zukunftsweisende Internetversorgung zur Verfügung zu stellen. Denn eine leistungsgerechte Internetverbindung ist bereits jetzt ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines Gewerbestandorts oder Wohnorts. Beim kommunalen Breitbandausbau werden die Kommunen vom Landkreis und in Teilbereichen von der OEW Breitband GmbH unterstützt. Unser Netzbetreiben ist aktuell die NetCom BW.
Projekt
Projekt
Das Ausbaukonzept der Gemeinde sieht vor, dass die Arbeiten in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt werden.
Der Baubeginn ist für Februar/März 2025 vorgesehen.
Die Gemeinde Beimerstetten hat für den Breitbandausbau am 18.12.2019 sowie am 22.03.2023 (Upgradeantrag) einen Förderantrag über das Bundesförderprogramm Breitband gestellt. Das Antragsverfahren ist zweistufig. Nach der Antragstellung erhält der Zuwendungsempfänger zunächst einen vorläufigen Förderbescheid. Diesem vorläufigen Bescheid liegt eine Grobkostenschätzung zu Grunde, die auf Grundlage der FTTB-Masterplanung un der anzuschließenden Teilnehmer ermittelt wurde.
Nachdem der vorläufige Förderbescheid der Bundesförderung zum 20.06.2020 und der Änderungsantrag am 15.10.2024 vorlag, wurde beim Land die Kofinanzierung beantragt. Der Förderbescheid des Landes über die Kofinanzierung erhielt die Gemeinde am 01.03.2017 sowie am 21.10.2024 (Änderungsbescheid).
Im Anschluss an den Erhalt des Kofinanzierungsbescheides wurden die Planungsleistungen europaweit ausgeschrieben. Bei der europaweiten Ausschreibung erhielt das Ingenieurbüro Wassermüller aus Ulm gemeinsam mit dem Büro GeoData aus Aalen den Zuschlag.
Im Anschluss wurde vom Ingenieurbüro Wassermüller gemeinsam mit GeoData die Ausschreibung der Bauleistungen erarbeitet.
Nachdem die Bauleistungen in der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2024 vergeben wurden, wird der vorläufige Bewilligungsbescheid mit Blick auf die Ausbaukonzeption und Investitionskosten aktuell konkretisiert. Wenn dies abgeschlossen ist, gewähren die Projektmittelgeber Zuwendungsbescheide in abschließender Höhe.
Wir bedanken uns beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr für die Unterstützung des kommunalen Breitbandausbaus un die in Aussicht gestellten Fördermittel. Ebenfalls bedanken wir uns für die Mitfinanzierung vom Land Baden-Württemberg vor allem bei zuständigen Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Kommunen.
Zweck der Förderung ist die Unterstützung eines effektiven und technologieneutralen Breitbandausbaus zur Errichtung eines nachhaltigen und gleichzeitig zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes in unterversorten Bereichen, in denen die kommenden drei Jahre kein eigenwirtschaftlicher Ausbau ansteht.
Eckdaten zum Förderantrag der Gemeinde Beimerstetten
neu zu erschließende Teilnehmer: 13 Hausanschlüsse
Investitionskosten: 2.036.782 € netto
bereits genehmigte Förderhöhe: 1.509.939 €
davon bereits genehmigte Bundesförderung: 774.966 €
davon bereits genehmigte Landesförderung: 619.973 €
davon bereits genehmigte Mittel aus dem Ausgleichstock: 115.000 €
maxmimaler Eigenanteil: 526.843 €